· 

Krönender Abschluss der Wienerwald Beach Tour 2025: Spannung, Regen und Rekorde im Tullner Aubad

Am letzten Wochenende des Sommers, vom 30. bis 31. August 2025, fand im Tullner Aubad das spektakuläre Finale der Wienerwald Beach Tour statt. Auf sechs Sandplätzen kämpften 74 Mannschaften in drei Bewerben – Herren, Damen und Mixed – um die Tagessiege und die begehrten Titel in der Gesamtwertung. Trotz strömenden Regens am Samstag-Nachmittag und herausfordernder Bedingungen bewiesen die Teams Kampfgeist, Leidenschaft und sportliche Klasse. Ein neues Online-Tool, das den Spielplan und die Ergebnisse in Echtzeit bereitstellte, sowie die professionelle Organisation machten das Abschlussturnier zu einem unvergesslichen Highlight der Saison. Tour-Manager Albrecht Oppitz wurde von Clara, Ahren, Richard, Ludwig und Larina bei der Turnierkoordination perfekt unterstützt.

Siegerehrung Damen-Bewerb: v.l.n.r.: Tour-Manager Albrecht Oppitz, Gabi Schappelwein & Anita Neumayr (2.Platz), Katharina Jusufi & Paula Hinterndorfer (1.Platz), Daniela Radauer & Katharina Radhuber (3.Platz)
Siegerehrung Damen-Bewerb: v.l.n.r.: Tour-Manager Albrecht Oppitz, Gabi Schappelwein & Anita Neumayr (2.Platz), Katharina Jusufi & Paula Hinterndorfer (1.Platz), Daniela Radauer & Katharina Radhuber (3.Platz)

Damen-Bewerb: Paula Hinterndorfer und Katharina Jusufi trotzen dem Regen

 

Der Damen-Bewerb am Samstag wurde von widrigen Wetterbedingungen begleitet, als strömender Regen die Plätze im Tullner Aubad in eine Herausforderung verwandelte. Doch die 13 teilnehmenden Teams ließen sich nicht entmutigen und lieferten beeindruckende Leistungen. Am Ende setzten sich Paula Hinterndorfer und Katharina Jusufi im Finale durch und sicherten sich den Tagessieg gegen das erfahrene Duo Anita Neumayr und Gabi Schappelwein, das sich mit Platz zwei einen verdienten Podestplatz erkämpfte. Bronze ging an Katharina Radhuber und Daniela Radauer, die ebenfalls unter schwierigen Bedingungen glänzten.„Wir waren komplett durchnässt, aber der Ehrgeiz hat uns angetrieben“, berichtete Paula Hinterndorfer nach dem Finale. „Es war ein unvergessliches Erlebnis, trotz des Regens so ein starkes Turnier zu spielen.“ Die Entschlossenheit der Damen-Teams, die Finalspiele trotz des Wetters zu Ende zu bringen, ermöglichte einen erfolgreichen Abschluss des ersten Turniertags und wurde von den Zuschauern gefeiert.

Siegerehrung des Herren-Bewerbs. V.l.n.r.: Tour-Manager Albrecht Oppitz, Timon & Fabio Kosel (2.Platz), Jonas Hofbauer & Dominic Vorisek (1.Platz), Martin Michalka & Niklas Stockreiter (3. Platz)
Siegerehrung des Herren-Bewerbs. V.l.n.r.: Tour-Manager Albrecht Oppitz, Timon & Fabio Kosel (2.Platz), Jonas Hofbauer & Dominic Vorisek (1.Platz), Martin Michalka & Niklas Stockreiter (3. Platz)
Herren-Bewerb: Jonas Hofbauer und Dominic Vorisek erneut unschlagbar

 

Der Samstag stand ganz im Zeichen des Herren-Bewerbs, bei dem 28 Teams um den Tagessieg und entscheidende Punkte für die Gesamtwertung kämpften. Jonas Hofbauer und Dominic Vorisek, die bereits beim Turnier in Laab im Walde triumphierten, setzten ihre Erfolgsserie fort und sicherten sich den Titel im Tullner Aubad. Im Finale besiegten sie Timon und Fabio Kosel in einem nervenaufreibenden Match, das durch präzise Angriffe und spektakuläre Abwehraktionen geprägt war. Den dritten Platz eroberten Martin Michalka und Niklas Stockreiter, die extra aus der Steiermark angereist waren und mit ihrem dynamischen Spiel überzeugten. Platz vier ging an Simon Klissenbauer und Alessandro König, die ebenfalls starke Leistungen zeigten.„Das Finale war unglaublich intensiv, aber die Unterstützung des Publikums hat uns den entscheidenden Schub gegeben“, sagte Dominic Vorisek nach dem Sieg. Mit diesem Erfolg sicherte sich Vorisek auch den Gesamtsieg in der Herren-Wertung der Wienerwald Beach Tour 2025 und verteidigte damit seinen Titel aus dem Vorjahr.
Siegerehrung des Mixed-Bewerbs. V.l.n.r.: Tour-Manager Albrecht Oppitz, Moritz Reinhardt & Lucia Strobl (3.Platz), Nina DeColle & Qadir Khalili (1.Platz), Julia Traunfellner & Michael Scharf (3.Platz), StR Franz Hebenstreit
Siegerehrung des Mixed-Bewerbs. V.l.n.r.: Tour-Manager Albrecht Oppitz, Moritz Reinhardt & Lucia Strobl (3.Platz), Nina DeColle & Qadir Khalili (1.Platz), Julia Traunfellner & Michael Scharf (3.Platz), StR Franz Hebenstreit
Mixed-Bewerb: Rekordbeteiligung und ein neues Format

 

Das Highlight des Wochenendes war zweifellos der Mixed-Bewerb am Sonntag, der mit 33 teilnehmenden Mannschaften einen neuen Tourrekord aufstellte. Erstmals wurde eine Gruppenphase eingeführt, in der sich die besten 16 Teams für die K.-o.-Phase qualifizierten. Diese Neuerung sorgte für noch mehr Spannung und Fairness, da jedes Team ausreichend Spielzeit bekam, um sich zu beweisen. Im Finale setzten sich Nina DeColle und Qadir Khalili durch, die mit ihrem harmonischen Zusammenspiel und taktischer Finesse Moritz Reinhardt und Lucia Strobl auf den zweiten Platz verwiesen. Den dritten Platz sicherten sich Michael Scharf und Julia Traunfellner, gefolgt von Teresa Gross und Martin Seidl auf Platz vier. „Die Gruppenphase hat das Turnier auf ein neues Level gehoben“, kommentierte Nina DeColle. „Es war unglaublich, so ein besonderes Turnier zu spielen und den Titel zu holen.“ Ein besonderes Lob erhielt die Organisation des Turniers, die ein neues Online-Tool erfogreich eingesetzt hatten. Dieses Tool bot allen Teams einen perfekten Überblick über Spielzeiten, Ergebnisse und Tabellenstände in Echtzeit. „Das war ein Gamechanger“, sagte ein Teilnehmer. „Wir konnten uns voll auf unser Spiel konzentrieren, weil alles so gut organisiert war.“ Die Rückmeldungen der Spieler waren überwältigend positiv, und viele betonten, dass dieses System die Wienerwald Beach Tour noch professioneller macht.

Gesamtwertung: Dominic Vorisek und Andreas Vidic krönen sich
Neben den Tagessiegen stand auch die Entscheidung in der Gesamtwertung der Wienerwald Beach Tour 2025 im Fokus. Bei den Herren sicherte sich Dominic Vorisek den Titel und verteidigte damit seinen Vorjahressieg. Seine Konstanz über die gesamte Saison hinweg machte ihn zum unangefochtenen Champion. Im neu eingeführten Mixed-Gesamtwettbewerb triumphierte Andreas Vidic, der beim Abschlussturnier mit einem starken fünften Platz die Führung in der Gesamtwertung ausbaute. „Die Saison war unglaublich intensiv, aber es hat sich gelohnt“, sagte Vidic. „Die Wienerwald Beach Tour ist jedes Jahr ein Highlight, und ich freue mich schon auf 2026.“

Tullner Aubad: Ein perfekter Schauplatz

Das Tullner Aubad bot mit seinen sechs Sandplätzen die ideale Kulisse für das Finale der Wienerwald Beach Tour. Die Anlage, die von den Organisatoren in Zusammenarbeit mit der Stadt Tulln hervorragend vorbereitet wurde, beeindruckte Spieler und Zuschauer gleichermaßen. Neben den spannenden Matches sorgten Verpflegungsstände, Musik und eine mitreißende Atmosphäre für echtes Sommerfeeling – trotz des Regens am Samstag. Die Organisatoren der Wienerwald Beach Tour, angeführt von Albrecht Oppitz, zeigten sich begeistert: „Das Tullner Aubad ist der perfekte Ort für unser Saisonfinale. Die Rekordbeteiligung im Mixed-Bewerb und die positiven Rückmeldungen zeigen, dass wir mit der Tour auf dem richtigen Weg sind. Ein großer Dank geht an alle Helfer, Sponsoren und natürlich die Spieler, die dieses Wochenende unvergesslich gemacht haben.“

 

Ausblick auf 2026: Die Wienerwald Beach Tour wächst weiter

Mit dem Abschlussturnier im Tullner Aubad geht eine erfolgreiche Saison 2025 zu Ende, doch die Vorfreude auf die nächste Saison ist bereits spürbar. Die Einführung der Gruppenphase im Mixed-Bewerb und das neue Online-Tool setzen neue Maßstäbe für die Organisation, und die steigende Teilnehmerzahl zeigt die wachsende Beliebtheit der Serie. „Wir wollen 2026 noch mehr Teams und Gemeinden begeistern“, sagte Oppitz. „Die Wienerwald Beach Tour ist mehr als ein Sportevent – sie bringt Menschen zusammen und fördert den Beachvolleyball auf allen Ebenen.“

Die Wienerwald Beach Tour 2025 endete mit strahlenden Gesichtern, neuen Rekorden und einer klaren Botschaft: Beachvolleyball im Wienerwald ist lebendiger denn je. Die Saison 2026 kann kommen!

Tour- und Turnierleitung

DI Albrecht Oppitz

0676 322 9849

albrecht.oppitz@gmail.com